Datenschutz

Übersicht

Der Kita-Stadtelternrat Osnabrück ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen im Rahmen des § 16 des Niedersächsisches Kindertagesstättengesetzes (NKiTaG). Als Zusammenschluss der Eltern mit Kindern in Kitas in der Stadt Osnabrück verfolgt er ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Auch wenn im persönlichen, familiären Bereich andere Standards für die Einhaltung des Datenschutzes gelten als für wirtschaftlich tätige Unternehmen oder Vereine, ist uns die Privatsphäre, und der Datenschutz sehr wichtig und wir bemühen uns daher um Datensparsamkeit und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Gleichzeitig möchten wir möglichst viele Eltern von Kindern in Osnabrücker Kitas die Möglichkeit bieten, sich auf praktischen Wegen auf dem neusten Stand halten zu lassen. Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie der Datenschutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Kontaktdaten

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Kita-Stadtelternrat Osnabrück (vertreten durch die Vorsitzenden)
c/o Stadt Osnabrück
Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien – Fachdienst Kinder
Natruper-Tor-Wall 2
D-49076 Osnabrück

E-Mail: kitaelternos@gmail.com

Der Kita Stadtelternrat Osnabrück ist weder ein Teil der „Stadt Osnabrück“ noch ein Gremium dieser.

Kommunikationskanäle

Website

Der offizielle Kommunikationskanal des Kita-Stadtelternrats Osnabrück ist unsere Website www.kita-stadtelternrat-os.de. Hier werden alle wichtigen Pressemitteilungen, Positionspapiere, sowie Einladungen und Protokolle der Mitgliederversammlungen veröffentlicht.

E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmst du diese Möglichkeit wahr, so werden die im Kontaktformular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) oder in der E-Mail eingegeben Daten samt der Nutzer-E-Mail-Adresse an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt beziehungsweise auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen deiner Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Social Media

Zusätzlich bieten wir weitere Kanäle (z. B. Social Media), auf denen sich interessierte Eltern auf dem neusten Stand halten können. Diese sind nicht verpflichtend für die Teilnahme an offiziellen Abstimmungen oder um Anliegen an den Vorstand des Stadtelternrats heranzutragen. Es gelten jeweils die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social Media Anbieter.

Weitere erfasste Daten

Elternvertretende

Der Vorstand des Kita-Stadtelternrats Osnabrück pflegt laut § 1 Abs. 3 der Satzung eine E-Mail-Liste der Elternvertretenden von Osnabrücker Kitas (Mitglieder). Diese Liste wird ausschließlich für das Verteilen von Informationen zur Arbeit des Kita-Stadtelternrats Osnabrück sowie für die Einladung zu Mitgliederversammlungen verwendet.

WhatsApp Community

Die WhatsApp Community „Kita-Stadtelternrat Osnabrück“ besteht aus mehreren Gruppen (so funktionieren WhatsApp Communities):

Ankündigungen

Dies ist die Standard Gruppe, in dem Informationen vom Vorstand geteilt werden. Nur der Vorstand kann hier posten.

Wer der Whatsapp Community (und damit der „Ankündigungen“ Gruppe) beitritt, stimmt damit zu, dass ihre Telefonnummern für den Vorstand sichtbar sind und die Datenschutzerklärung von WhatsApp gilt. Die Telefonnummern sind nicht für andere Mitglieder in der Ankündigungsgruppe sichtbar.

Weitere Gruppen

Weitere Gruppen (z. B. „Interesse an aktiver Mitgestaltung„, „Links zu relevanten politischen Aktionen„, etc.) sind interaktive Gruppen.

Wer einer solchen Gruppe beitritt, gibt (wie in „normalen“ WhatsApp Gruppen) automatisch seine Telefonnummer den anderen Gruppenmitgliedern bekannt und kann damit auch selbst Chat-Nachrichten verfassen.

Datenschutz und Community

Der Vorstand des Stadtelternrats wird die Telefonnummern aus der WhatsApp Community für keine weiteren Zwecke als die der Community nutzen oder weitergeben und hält alle Gruppenmitglieder hiermit dazu an, die Nummern, Namen und Inhalte vertraulich zu behandeln.

Da wir nicht in der Lage sind, dies zu überprüfen, übernimmt der Kita Stadtelternrat dafür sowie für die Inhalte, die von Community-Mitgliedern gepostet werden, keine Haftung.

Der Vorstand behält sich das Recht vor, Posts zu löschen und Personen nach eigenem Ermessen aus der WhatsApp Community zu entfernen, wenn sich die Personen der Community unangemessen gegenüber verhalten.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer*in oder Mitglied hast du jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über dich gespeicherten Daten kannst du jederzeit abändern lassen. Bitte schreibe uns dazu eine Nachricht über unser Kontaktformular.